Überblick
Bei Brüggli können 42 Berufe in zehn Berufsfeldern erlernt und praktiziert werden. Eine grosse Vielfalt unter einem Dach vereint: Lernende profitieren von der ausgeprägten Wirtschaftsnähe und von guter Arbeit. Im Verbund mit engagierten Partnerbetrieben ermöglichen wir jungen Berufsleuten eine Ausbildung mit Perspektiven.
Mit einem einzigartigen Mix aus agogischer Kompetenz und wirtschaftlichem Anspruch kann Brüggli fast immer eine Lösung bieten – auch dann, wenn es nicht rund läuft. Wir sehen, was Sie können. Und nicht, was Sie nicht können.
- Vermittlung der praktischen Fachkenntnis gemäss den Bildungsplänen und in Übereinstimmung mit den theoretischen Inhalten der unterschiedlichen Ausbildungsniveaus PrA, EBA und EFZ (PrA = Praktische Ausbildung nach INSOS, EBA = Eidgenössisches Berufsattest, EFZ = Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis).
- Ermöglichen ausreichender Anwendungsroutine, um den Ausbildungsabschluss zu erreichen.
- Fördern der Vermittelbarkeit in den ersten Arbeitsmarkt inklusive psychosozialer Faktoren wie Sozial- und Selbstkompetenz sowie Selbststeuerung.
Der Schulbesuch findet in den öffentlichen Berufsfachschulen statt. PrA-Lernende werden in Brügglis Berufsbildungszentrum PrA in Weinfelden ausgebildet.
Jugendliche und Erwachsene mit einem Leistungsanspruch auf eine berufliche Ausbildung, bei denen die Ausbildung im zweiten Arbeitsmarkt erforderlich ist.
- Die Ausbildungen werden unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben durchgeführt und die Fach-, Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenzen aufgebaut.
- Erfolgreiches Bestehen des Qualifikationsverfahrens.
- Ideal: Sie können im ersten Arbeitsmarkt Fuss fassen und sind nicht auf die IV angewiesen oder Sie kommen im zweiten Arbeitsmarkt voran und gewinnen an Unabhängigkeit.
- Brüggli konzentriert sich auf Sie und Ihre Situation. Unser Anspruch ist, jede*n Lernende*n individuell wahrzunehmen und zu begleiten in sämtlichen ausbildungsrelevanten Themen.
- Wir bieten ein modernes, breitgefächertes Berufsangebot in einem wirtschaftsnahen Arbeitsumfeld an.
- Vorstellungsgespräch
- Schnupperlehre oder Abklärungsmassnahme
- Gegebenenfalls Vorbereitungsmassnahme
Während Ihrer Ausbildung steht Ihnen Brügglis Coaching-Angebot zur Verfügung: besonders auf der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz, im Dialog mit möglichen Arbeitgebern und generell im Umgang mit Herausforderungen.

Kontakt:
Barbara
Köberle
Leiterin Fachstelle Berufliche Massnahmen
barbara.koeberle@brueggli.ch
Vertrauen und Respekt für den Integrationserfolg
Was heisst es, als agogische Betreuerin bei Brüggli zu arbeiten?
«Wa machsch?»: Heute mit Karin
Mehrmals im Jahr ist Karin als Aushilfe bei Brüggli im Einsatz. Die Tätigkeit bei Brüggli bereitet ihr grosse Freude.
«Wa machsch?»: Heute mit Tarik
Tarik ist in der Ausbildung zum Kaufmann EBA bei Brüggli. Aktuell bereitet er sich für das ICDL-Diplom, eine Art Computerführerschein, vor.
Daniela und Jakob, ein starkes Duo
Daniela und Jakob halten Brüggli in Schuss. Sie arbeiten im Bereich Unterhalt & Technik.
Lohnarbeiten bei Brüggli
Brüggli erbringt vielfältige Dienstleistungen für Partner in der Fertigung von Produkten und Teilen. Auch unsere Logistik packt mit an.
«Wa machsch?»: Heute mit Kevin
Kevin sorgt dafür, dass alle Abteilungen von Brüggli ihre Post pünktlich erhalten. Somit trägt er viel Verantwortung. Das macht ihm nichts aus – im Gegenteil.
Zwei Hundeboxen von Brüggli glänzen im Test
Sicher, praktisch, schön: Die Hundebox Caree und die Hundebox Pro 1 von Brügglis Eigenmarke 4pets überzeugen im Test.
«Wa machsch?»: Heute mit Damaris
In Brügglis Wäscherei ist Damaris vor allem für das Falten und Mangeln der Wäsche zuständig. Zuvor arbeitete sie schon in anderen Abteilungen. So konnte sie in 32 Jahren bei Brüggli viel Erfahrung sammeln.













