Es lohnt sich, auch in Zahlen
Brügglis Arbeit rechnet sich auch rein finanziell betrachtet. Davon zeugt die Sozialbilanz, die wir zusammen mit der Fachhochschule St.Gallen entwickelt haben.
In der Sozialbilanz stellen wir Aufwände und Erträge einander gegenüber. Wir beleuchten, was ins Unternehmen fliesst, und welche Werte das Unternehmen generiert. Jahr für Jahr wird daraus ersichtlich, dass sich Brügglis Arbeit für die Allgemeinheit lohnt.
Die Sozialbilanz wird jeweils fürs Vorjahr erhoben. Die jüngste Sozialbilanz, veröffentlicht im Geschäftsbericht 2021, gilt also für das Jahr 2020.
Sie wollen mehr wissen über Brügglis Sozialbilanz? Wenden Sie sich an Rainer Mirsch, Vorsitzender der Geschäftsleitung, rainer.mirsch@brueggli.ch.

Kontakt:
Rainer
Mirsch
Geschäftsleiter
rainer.mirsch@brueggli.ch
Scarabaeus rollt auf den Markt
Ein autonom fahrender Mulchroboter für Obstplantagen und Rebanlagen, kompakt und leise: Scarabaeus ist die Alternative zu aufwändigen Traktor-Anbaugeräten.
Kooperation mit Ostschweiz Druck
Brüggli Medien legt den Offsetdruck per 1. April 2023 mit der Ostschweiz Druck in Wittenbach zusammen. Die beiden Druckereien nutzen die Infrastruktur in Wittenbach fortan gemeinsam.
Gold und Bronze für Brüggli
Der SVIK würdigt 2022 ein weiteres Mal Brügglis Unternehmenskommunikation.
Eine symbolstarke Velotour
Wir machten uns auf den Weg, um festgefahrene Glaubenssätze aufzubrechen.
Silber an den Swiss Skills 2022
Fadri Gschwend gewann die Silbermedaille als Fachmann Betriebsunterhalt an den Swiss Skills 2022
73 erfolgreiche junge Berufsleute bei Brüggli
100%-ige Erfolgsquote bei Brügglis Ausbildungsabschlüssen
Swiss Location Award 2022
Gastronomie Usblick gehört offiziell zu den besten Genusslocations der Schweiz
Wohnräume für 80 Flüchtlinge
Brüggli stellt Wohnräume zur Verfügung für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind.