Wohnkonzept
Brüggli begleitet Jugendliche über die Arbeit hinaus. Das Wohnangebot und die Freizeitleistungen reichen von allgemeiner Lebenshilfe über kulturelle Aktivitäten bis hin zum Sport – immer abgestimmt auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten der jungen Bewohnerinnen und Bewohner.
Fachpersonen stehen Ihnen rund um die Uhr zur Seite – von der Haushaltsplanung über Beziehungsfragen bis hin zur Beratung in gesundheitlichen Themen. Brüggli leistet Hilfe zur Selbsthilfe – so wenig wie möglich, so viel wie nötig.
Das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung tragen zur Lebensqualität bei. Individuelle Fähigkeiten und Interessen können eingebracht werden. So werden positive Erfahrungen möglich. Über allem steht die Privatsphäre jeder einzelnen Person.
- Im Campus an der Hofstrasse 10a in Romanshorn, nur wenige Schritte vom Hauptsitz entfernt, bietet Brüggli 50 Wohnplätze an. Hier sind vor allem Jugendliche zuhause, die eine engere Begleitung benötigen.
- Weiter Wohnplätze stehen im Externat zur Verfügung: kleinere Wohngruppen in Romanshorn und Salmsach für je zwei bis drei Personen, die bereits über ausreichende Wohnkompetenzen verfügen.
In den Wohnbereich können Personen aufgenommen werden, die eine berufliche Massnahme bei Brüggli absolvieren: einen Schnupperaufenthalt, eine Abklärung, eine Ausbildung oder auch eine Integrationsmassnahme. Ob ein Anspruch auf eine Massnahme besteht, muss im Vorfeld mit der IV geklärt sein. Sie benötigen also eine entsprechende Verfügung. Dies gilt auch für Aufnahme im Wohnen.
- Individuelle Förderung und Unterstützung bei der Alltagsbewältigung, beim Umgang mit Budget und Finanzen, bei persönlichen Fragen und Problemen.
- Freizeitgestaltung
Brüggli arbeitet eng mit externen Therapeuten, Organisationen und Angehörigen zusammen, um eine gewissenhafte und umfassende Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner zu gewährleisten:
- Externe Psychiatrische Dienste (EPD)
- Ärztinnen, Therapeuten, Psychologinnen
- Kliniken und Spitäler
- Ämter und Behörden
- Arbeitgeber
- IV-Stellen
- Eltern, Familienangehörige
- Andere Sozialeinrichtungen
Gerne beraten wir Sie. Melden Sie sich bei uns.

Kontakt:
Katharina
Nef
Leiterin Wohnen
katharina.nef@brueggli.ch
Wheels of Motion: Mission erfüllt
Vom 2. bis 7. September 2023 waren wir auf einer weiteren symbolstarken Fahrradtour.
74 erfolgreiche junge Berufsleute bei Brüggli
19 junge Frauen und 55 junge Männer schliessen diesen Sommer ihre Ausbildung bei Brüggli erfolgreich ab.
Brügglis neue Website ist online
www.brueggli.ch: bildstärker, fokussierter. Auch die Auftritte von Unterhalt & Technik, Usblick und Industrie sind erneuert.
Scarabaeus rollt auf den Markt
Ein autonom fahrender Mulchroboter für Obstplantagen und Rebanlagen, kompakt und leise: Scarabaeus ist die Alternative zu aufwändigen Traktor-Anbaugeräten.
Kooperation mit Ostschweiz Druck
Brüggli Medien legt den Offsetdruck per 1. April 2023 mit der Ostschweiz Druck in Wittenbach zusammen. Die beiden Druckereien nutzen die Infrastruktur in Wittenbach fortan gemeinsam.
Gold und Bronze für Brüggli
Der SVIK würdigt 2022 ein weiteres Mal Brügglis Unternehmenskommunikation.
Silber an den Swiss Skills 2022
Fadri Gschwend gewann die Silbermedaille als Fachmann Betriebsunterhalt an den Swiss Skills 2022