Brüggli Campus

Wohnkonzept

Brüggli begleitet Jugendliche über die Arbeit hinaus. Das Wohnangebot und die Freizeitleistungen reichen von allgemeiner Lebenshilfe über kulturelle Aktivitäten bis hin zum Sport – immer abgestimmt auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten der jungen Bewohnerinnen und Bewohner.

Fachpersonen stehen Ihnen rund um die Uhr zur Seite – von der Haushaltsplanung über Beziehungsfragen bis hin zur Beratung in gesundheitlichen Themen. Brüggli leistet Hilfe zur Selbsthilfe – so wenig wie möglich, so viel wie nötig.

Das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung tragen zur Lebensqualität bei. Individuelle Fähigkeiten und Interessen können eingebracht werden. So werden positive Erfahrungen möglich. Über allem steht die Privatsphäre jeder einzelnen Person.  

  • Im Campus an der Hofstrasse 10a in Romanshorn, nur wenige Schritte vom Hauptsitz entfernt, bietet Brüggli 50 Wohnplätze an. Hier sind vor allem Jugendliche zuhause, die eine engere Begleitung benötigen.
  • Weitere Wohnplätze stehen im Externat zur Verfügung: kleinere Wohngruppen in Romanshorn und Salmsach für je zwei bis drei Personen, die bereits über ausreichende Wohnkompetenzen verfügen.

In den Wohnbereich können Personen aufgenommen werden, die eine berufliche Massnahme bei Brüggli absolvieren: einen Schnupperaufenthalt, eine Abklärung, eine Ausbildung oder auch eine Integrationsmassnahme. Ob ein Anspruch auf eine Massnahme besteht, muss im Vorfeld mit der IV geklärt sein. Sie benötigen also eine entsprechende Verfügung. Dies gilt auch für Aufnahme im Wohnen.

  • Individuelle Förderung und Unterstützung bei der Alltagsbewältigung, beim Umgang mit Budget und Finanzen, bei persönlichen Fragen und Problemen.
  • Freizeitgestaltung

Brüggli arbeitet eng mit externen Therapeuten, Organisationen und Angehörigen zusammen, um eine gewissenhafte und umfassende Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner zu gewährleisten:

  • Externe Psychiatrische Dienste (EPD)
  • Ärztinnen, Therapeuten, Psychologinnen
  • Kliniken und Spitäler
  • Ämter und Behörden
  • Arbeitgeber
  • IV-Stellen
  • Eltern, Familienangehörige
  • Andere Sozialeinrichtungen

Gerne beraten wir Sie. Melden Sie sich bei uns.

Katharina Nef

Kontakt:
Katharina Nef
Leiterin Wohnen
katharina.nef@brueggli.ch

«Wa machsch?»: Heute mit Giuliana

Seit fast zehn Jahren ist Giuliana als Mitarbeiterin mit Rente bei Brügglis Co-Packing aktiv. Derzeit arbeitet sie an einem Auftrag der ganz besonderen Art.

Erfahren Sie mehr.

«Wa machsch?»: Heute mit Patrick

Bei Brüggli fühlt sich Patrick pudelwohl, denn hier kann er Sinnvolles schaffen. Für Patrick ist das eine Herzensangelegenheit, die ihn nicht nur im Beruf, sondern auch in der Freizeit begleitet.

Erfahren Sie mehr.

49 erfolgreiche junge Berufsleute bei Brüggli

18 junge Frauen und 31 junge Männer sind bereit fürs Berufsleben. Sie haben ihre Ausbildung bei Brüggli erfolgreich abgeschlossen.

Erfahren Sie mehr.

«Wa machsch?»: Heute mit Roger

Seit sechs Jahren arbeitet Roger in Brügglis Montage-Abteilung. Handwerkliches Geschick und Teamarbeit spielen hier eine grosse Rolle.

Erfahren Sie mehr.

Eine kalte Dusche für junge Berufsleute

In der grafischen Branche gibt es ein Ritual, das auch bei Brüggli gepflegt wird: Fünf Polgraf*innen EFZ haben ihre Gautschete erlebt.

Erfahren Sie mehr.

Brüggli an Joan Miròs Seite

Eine Ausstellung mit Werken des Surealisen Joan Mirò – und mittendrin Brüggli mit einer eigensinnigen Maibaum-Installation. Es war eine schöne Eröffnungsfeier im Forum Würth in Rorschach.

Erfahren Sie mehr.

Brüggli am Romanshorner Frühlingsmarkt

Am Sonntag, 27. April 2025, findet der Romanshorner Frühlingsmarkt statt. Mittendrin: Brüggli mit Handwerk aus dem Bereich Integrationsmassnahmen.

Erfahren Sie mehr.

«Wa machsch?»: Heute mit Thomas

Fahrzeuge von Brüggli sind hin und wieder auf der Strasse zu sehen. Gerne am Steuer: Thomas.

Erfahren Sie mehr.