Was uns wichtig ist
Goldene Regel: Wir behandeln andere so, wie wir selbst behandelt werden wollen.
Fair & offen
Wir behandeln andere so, wie wir selbst behandelt werden wollen. Wir respektieren, achten und wertschätzen sie unabhängig von Ethnie, Religion und Politik. Wir sind offen und ehrlich miteinander. Wir wissen um unsere Unternehmenswerte und setzen uns laufend mit ihnen auseinander. Führungskräfte verhalten sich vorbildlich – sie sind sich ihrer Vorbildfunktion jederzeit bewusst.
Wirtschaftlich & sozial
Wir sind wirtschaftlich, aber nicht um jeden Preis. Wir sind sozial, aber nicht auf Kosten anderer. Bei all unserem Tun denken wir immer an die Folgen für Mensch, Umwelt und Wirtschaft. Wir gehen rücksichtsvoll mit allen Ressourcen um. Allfällige Betriebsgewinne setzen wir ein, um unsere Arbeit für Menschen mit Behinderungen oder Benachteiligungen weiterzuentwickeln und abzusichern
Nachhaltig & ausgewogen
Wir übernehmen Verantwortung und machen unsere Arbeit gerne. Wir sind erfinderisch mit Eigenprodukten und Dienstleistungen in hoher Qualität. Die Erwartungen unserer Kunden und Partner wollen wir übertreffen und ein Vorbild sein. Wir streben nach dem Einklang von wirtschaftlichem, gesellschaftlichem und ökologischem Erfolg. Das kommt unseren Partnern und unseren Mitarbeitenden zugute.
Vernetzt & informiert
Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, die zu uns passen. Wir erlauben uns auch, nein zu sagen oder Partnerschaften infrage zu stellen, wenn wir merken, dass es nicht passt. Wir vertrauen und helfen uns gegenseitig. Der Austausch und die Vernetzung mit anderen sind uns wichtig. Uns liegt daran, dass unsere Mitarbeitenden und Partner jederzeit gut informiert sind und sich verstanden und wertgeschätzt fühlen.
Sicher & konstant
Die Sicherheit, die Gesundheit und das Vorankommen aller Mitarbeitenden stehen zuoberst. Wir befassen uns laufend mit Sicherheits- und Qualitätsstandards. Schulungen in der Gruppe gehören bei uns ebenso dazu wie einzelne Fortbildungen. Wir sind am Puls technischer und sozialer Entwicklungen und wollen vorne mit dabei sein, wenn es um Verbesserungen und Weiterentwicklungen geht, die Mensch, Umwelt und Wirtschaft zugutekommen.
Hier können Sie das Leitbild von Brüggli komplett anschauen; es umfasst auch die Führungsrichtlinien.

Kontakt:
Michael
Haller
Leiter Kommunikation & Kultur, Mitglied der Geschäftsleitung
michael.haller@brueggli.ch
Brüggli am Romanshorner Frühlingsmarkt
Am Sonntag, 27. April 2025, findet der Romanshorner Frühlingsmarkt statt. Mittendrin: Brüggli mit Handwerk aus dem Bereich Integrationsmassnahmen.
Brüggli an Joan Miròs Seite
Das Forum Würth in Rorschach zeigt Werke des Surealisten Joan Mirò. Brüggli ist dazu eingeladen, die Ausstellung mit einer Maibaum-Installation zu bereichern.
«Wa machsch?»: Heute mit Thomas
Fahrzeuge von Brüggli sind hin und wieder auf der Strasse zu sehen. Gerne am Steuer: Thomas.
«Wa machsch?»: Heute mit Gabriel
Ob bei der Arbeit oder in der Freizeit: Für Gabriel gibt es nichts Schöneres, als in der Natur zu sein. Im Center Unterhalt & Technik kann er viel Neues lernen.
«Wa machsch?»: Heute mit Gian
Gian liebt die Arbeit in der Natur, egal zu welcher Jahreszeit. Im Team «Liegenschaft und Garten» ist sein Arbeitsalltag spannend und vielfältig.
«Wa machsch?»: Heute mit Sharushann
Die Werkzeugausgabe ist Sharushanns Welt. Hier kann er machen, was ihm Freude bereitet: Mitarbeitende unterstützen und Verantwortung übernehmen.
Brüggli ist für mich ...
Was bedeutet Ihnen Brüggli?: Wir haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefragt.
Wheels of Motion 2024: Mission erfüllt
Was für ein Abenteuer, was für ein Erlebnis: Nach der Schlussfeier und einem Kino-Vortrag ist Brügglis jüngste Velotour vollendet.